1838 beginnt das Zeitalter der Eisenbahn in Sachsen.
Die „Saxonia“ ist die erste in Deutschland gebaute
Dampflokomotive. Mit der Leipzig-Dresdner-Eisenbahn,
LDE, entstehen die ersten Schnellverbindungen. Ein
neuer Takt bricht in das Leben der Menschen und Städte
ein. Zeit und Raum werden neu vermessen.
Im Verkehrsmuseum Dresden, mitten im Zentrum der
Stadt wird die Entwicklung des Schienenverkehrs in der
neu eröffneten Dauerausstellung präsentiert.
Marius Schreyer Design entwickelt und realisiert nach
der Schifffahrt-Ausstellung auch die neue Dauerausstellung.
Sie eröffnet dem Besucher eindrucksvoll die Anfänge des
Schienenverkehrs im 19. Jahrhundert und führt ihn bis
ins 21. Jahrhundert. Attraktive Originalexponate geben
interessante Einblicke in die Technikentwicklung.
Im Mittelpunkt aber steht der Mensch, im Umbruch von
Gesellschaft, Kultur und Technik.
Multimediale Angebote bieten eine Vielzahl vertiefender Informationen und laden ein zu einer Reise über 3 Jahrhunderte Schienenverkehr.
Art Direction, Design, Graphic Design, Realisierung:
Marius Schreyer Design
Fotografie: Gerd Grimm
Leitmotiv _Abfahrt!_: Verkehrsmuseum Dresden
Links:
www.verkehrsmuseum-dresden.de
Pressemitteilung
Gerd-Grimm.de